Am zweiten Naturtag, den 07.04.2025 besuchte die Klasse 3b die Backstube des Biosphärenpartners Bäckerei Scholderbeck in Weilheim/Teck. Der Ausflug war passend in die aktuelle Sachunterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ eingebettet.
Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Elternschaft gelang die Anreise mit privaten PKWs kurz und unkompliziert. In Weilheim angekommen, wurden wir herzlich von Frau Sigel begrüßt. Im Café „Am Radweg“ der Bäckerei folgte zunächst ein theoretischer Input, rund um die Bäckerei, das Getreide der Teckregion und das Biosphärengebiet. Als kleine Überraschung hatte die Bäckerei für jede Schülerin und jeden Schüler eine Brotdose mit einer Stärkung sowie hygienische Ausstattung für den Backstubenbesuch vorbereitet.
Fertig angezogen, mit Schutzhauben und Schuhüberziehern, ging es endlich in die Backstube. Dort zeigte uns Frau Sigel, wie das Mehl früher mit Steinen gemahlen wurde. Anschließend konnten die Kinder mit einer elektrischen Mühle selbst verschiedene Getreidesorten wie Roggen, Dinkel, Weizen und Emmer zu Mehl verarbeiten. Jedes Kind erhielt ein Teigstück, um eigene kreative Backstücke zu kreieren, die anschließend mit verschiedenen Körnern und Saaten verziert werden konnten.
Während der Backzeit der entstanden Kunstwerke der Schüler*innen blieb Zeit für eine kurze Pause und eine spannende Führung durch die Bäckerei und das Mehllager. Hier erhielten wir Einblicke in die Verarbeitung von Körnern zu Mehl und die Herstellung von Croissants.
Zum Abschluss durften die Kinder ihre selbstgebackenen Werke mit nach Hause nehmen und wurden von Frau Sigel verabschiedet.
Der Besuch der Bäckerei war ein tolles Erlebnis für die Schüler*innen der Klasse 3b. Wir möchten uns in diesem Sinne bei Frau Sigel und ihrem Team für diesen Tag bedanken!